Ist es normal, den eigenen Herzschlag zu hören, während man auf dem Kopfkissen liegt? Das Wahrnehmen des eigenen Herzschlags im Ruhezustand ist ein normales Phänomen und für gesunde Menschen in der Regel unbedenklich. Häufiges Auftreten kann jedoch auf einen pulssynchronen Tinnitus hinweisen.
Fehldiagnostizierte Harnwegsinfekte fördern den übermässigen Einsatz von Antibiotika Fehldiagnosen bei Harnwegsinfekten tragen wesentlich zur Überverschreibung von Antibiotika bei, was die Resistenzentwicklung beschleunigt und die Gesunheitsausgaben erhöht.
Geringe chronische Glyphosatexposition steht im Zusammenhang mit fetalen Schäden und Reproduktionstoxizität Untersuchungen zeigen, dass eine längere Exposition gegenüber Glyphosat in geringen Dosen die Fortpflanzungsfunktionen beeinträchtigen und die Entwicklung des Fötus schädigen kann.
Warum pflanzliche Milchalternativen nicht mit Kuhmilch mithalten können Pflanzliche Milchalternativen erfreuen sich wachsender Beliebtheit - doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie stark sie verarbeitet sind.
Vitamin A kann helfen, darmkrebs zu verhindern Darmkrebs verursachende Genmutationen können in Stammzellen (unreifen Zellen) auch nach der Krebsbehandlung überleben und wieder auftauchen, um einen Rückfall zu verursachen
Das außergewöhnliche Oregano-Öl Das therapeutisch wertvollste Öl ist das, welches aus wildem Oregano oder Origanum vulgare gewonnen wird, der aus dem Mittelmeerraum stammt.